top of page
Edlhausen-6884.jpg

Fotos & Berichte

Kinderecke in der Pfarrkirche St. Johannes Diesenbach

 
Ein einladender Raum für Familien und Kinder im Gottesdienst

Im hinteren Teil der Pfarrkirche St. Johannes in Diesenbach ist zum Schulbeginn eine Kinderecke entstanden. Wir wollen zeigen, dass Familien mit Kleinkindern im Gottesdienst willkommen sind. In der Kinderecke finden die Kinder Kinderbücher, Papier und Stifte vor und sie wird bei den Gottesdiensten schon fleißig genutzt. Es gibt auch Ausmalzeichnungen, die immer auf das aktuelle Sonntagsevangelium abgestimmt sind. Außerdem wurden alle Kirchen der Pfarreiengemeinschaft Diesenbach mit Kindergebetsbüchern ausgestattet. Die Idee dazu hatte Katharina Rückerl, die selbst zwei Kinder hat und bei der Erstellung der Kinderecke zusammen mit ihrem Mann maßgeblich beteiligt war. Finanziert haben diese Kinderecke und die Kindergebetsbücher die Damen vom TSV Eitlbrunn. Schon jahrzehntelang spenden sie den Erlös aus Palmbuschverkauf und Osterkerzenverkauf der Kirche. Stellvertretend überreichten Sabine Eberl und Gabi Hackl Pfarrer Hausner für dieses Projekt „Kinderecke“ einen Spendenscheck in Höhe von 800 Euro. Vergelt´s Gott dafür!

Bericht: Pfarrer Josef Hausner

Foto: Helena Kollmannsberger

7.12.2024
Adventsfeier des KDFB Diesenbach

 
Besinnliche Andacht, stimmungsvolle Lieder und ein gemütliches Beisammensein am 7.12.

Zur diesjährigen Adventfeier am 07.12.2024 begrüßte S. Wieder Pfarrer Josef Hausner, Pfarrvikar Michel Coumba Cor Sene und alle anwesenden KDFB-Frauen, bevor die Adventsandacht begann. Die „Suche nach dem Stern“ wurde durch Adventslieder begleitet und jeder konnte „seinen“ Stern mit nach Hause nehmen.
Vor dem gemütlichen Teil mit Kaffee, Tee, Glühwein und selbstgemachtem Weihnachtsgebäck sprach Pfarrer Hausner noch ein paar Grußworte. Zu guter Letzt kam auch noch der Nikolaus, erzählte aus seinem Buch und brachte Geschenke mit, die von seinen Helfern verteilt wurden. Durch die besinnliche Andacht wurde die „hektische“ Zeit etwas entschleunigt und der Nachmittag zu einem gelungenen, adventlichen Ereignis.

Bericht: Petra Renner

Fotos: Pfarrer Josef Hausner

24.11.2024
Kirchenverwaltungswahl 2024 – Bekanntmachung

 
Über die Wahl der Kirchenverwaltungsmitglieder für die Wahlperiode 2025 – 2030

Die Ergebnisse der Wahlen in den Pfarrgemeinden von St. Johannes, Diesenbach, St. Josef, Steinsberg, St. Michael, Eitlbrunn und in der Expositur St. Peter und Paul, Bubach am Forst
vom 24. November 2024 sind Folgende: siehe nachfolgende Tabellen.

Wir gratulieren allen gewählten Mitgliedern der Kirchenverwaltung und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit! Wir bedanken uns bei allen, die sich als Kandidat*in zur Verfügung gestellt haben!

23.9. – 20.11.2024
Reinigung und Sanierung der Orgel

 
Vom 23. September bis 20. November 2024 wurde die Orgel in der Pfarrkirche St. Johannes gereinigt und saniert.

Die Orgel der Pfarrkirche St. Johannes wurde von 23. September – 20. November 2024 gereinigt und saniert. Die Orgel wurde von der Firma Eisenbarth im Jahr 1986 mit 20 Registern auf 2 Manualen und Pedal erbaut. 1997 erfolgte eine Erweiterung auf 3 Manuale mit 29 Registern, ebenfalls durch Eisenbarth.
Folgende Maßnahmen umfasste die Reinigung und Sanierung, welche nun die Eisenbarth Orgelbau GmbH vornahm:
- Gründl. Reinigung
- Sanierung:
1. Neubelederung Ladenbälge II. Man u. Pedal
2. Neubelederung Ladenbalg Rückpositiv
3. Spunde Gedackt 8 ́ III. Man überarbeiten
4. Kontrolle u. Überarbeitung Mechanik
5. Gangboden vom III. Man. Befestigen
6. Balgfedern erneuern
7. Arbeiten am Spieltisch
8. Motorgeräusch minimieren
9. Sanierung der Prospektpfeifen
10. Elektrik
11. Ausgl. Nachintonation u. Generalstimmung
12. Pulpeten erneuern
13. Erneuerung defekter Schleifen von Brustwerk und Rückpositiv
14. Erneuerung des Ladenbalgs des Rückpositivs
Während der Zeit der Reinigung und Sanierung wurde der Pfarrei St. Johannes eine Truhenorgel zur Verfügung gestellt, damit feierliche Gottesdienste am Sonntag weiterhin stattfinden konnten.
Die Abnahme der Reinigungs- und Sanierungsarbeiten erfolgte durch den Orgelsachverständigen der Diözese Regensburg Prof. Kunibert Schäfer am 20. November 2024.

Bericht und Fotos: Pfarrer Josef Hausner

14.11.2024
Miteinander reden, aber wie?

 
Referent Bernhard Suttner zu Gast beim Seniorenclub Diesenbach

Gut eingestimmt mit Kaffee und Nusszopf folgten 60 Seniorinnen und Senioren dem Vortrag von Bernhard Suttner mit dem Thema „Miteinander reden, aber wie?“. Bernhard Suttner war jahrelang an der Jugendbildungsstätte in Windberg tätig und daher genau der richtige Referent für dieses Thema.

 

Er gab dabei viele einfache Tipps für gute Gespräche:

  • Positive Grundstimmung beim Gespräch

  • Auf drohende oder ermahnende Worte wenn möglich verzichten, besser dankende und lobende Worte

  • Mit Ich-Botschaften sein eigenes Herz aufmachen. Zum Beispiel: Ich wünsche mir, dass wir miteinander zum Essen am Tisch sitzen

  • Negative Verallgemeinerungen vermeiden (immer, nie, wie jeder weiß, …)

  • Aktiv zuhören: Sich dem gegenüber zuwenden und zum Gesagten nachfragen

 

Ein Vortrag, der sich für alle gelohnt hat. Neugierig geworden? Der Seniorenclub trifft sich am 12.12.2024 von 13:30 – 15:30 Uhr im Pfarrzentrum Diesenbach zu einer besinnlichen Adventfeier. Einfach kommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Text: Elisabeth Matschi

Bilder: Pfarrer Josef Hausner